Die Hängeseilbrücke Geierlay wurde 2015 zwischen den Ortschaften Mörsdorf und Sosberg im Hunsrück gebaut. Mit einer Gesamtlänge von 360 Metern und eine Höhe von 100 Metern über Grund galt sie bis 2017 als längste Hängeseilbrücke Deutschlands.
Ich habe die Brücke im Juni 2017 besucht und schildere Euch meine Eindrücke. Das Fahrzeug kann gut am Besucherzentrum in Mörsdorf abgestellt werden. Die Parkgebühren betragen hier 2,- EUR für zwei Stunden. Die Parkzeit kann um jeweils weitere zwei Stunden verlängert werden. Wir haben für den Besuch der Geierlay genau zwei Stunden benötigt und mussten uns auf dem Rückweg etwas beeilen. Wer unterwegs noch einkehren möchte, sollte also gleich für vier Stunden bezahlen.
Vom Besucherzentrum führen zwei Wege zur Brücke. Der eine Wege ist asphaltiert und eignet sich auch für Kinderwagen. Der zweite Wege ist ein schmaler Hiking-Trail. Beide Wege sind gut ausgeschildert und haben jeweils eine Länge von 2km. Wir haben uns zunächst für den Wanderweg entschieden, was mit Hund und am Wochenende eindeutig keine gute Wahl war…
Das Widerlager der Brücke erreicht man vom Parkplatz aus in etwa 30 Minuten. Von hier hat man eine grandiose Sicht über das Tal und auf die Brücke. Los geht’s über die 830mm breiten Holzplanken. Da die Brücke doch recht stark schwankt, ist eine gewisse Schwindelfreiheit von Vorteil. Die Aussicht von der Brücke ist schon einzigartig. Nach rund 5 Minuten ist die andere Seite der Schlucht erreicht. Noch kurz ein Beweisfoto und zurück geht’s… Auf der offiziellen Seite der Geierlay gibt es zusätzlich eine Webcam, auf der man das aktuelle Wetter und den Andrang überprüfen kann. Der Rückweg erfolgte dann über den sehr ruhigen Hiking-Trail. Nach etwa 30 Minuten erreichten wir den Ausgangspunkt. Unterwegs in Mörsdorf und am Besucherzentrum besteht die Möglichkeit der Einkehr. Da die zwei Stunden Parkzeit aber schon fast abgelaufen waren, sind wir direkt weiter nach Kastellaun gefahren, um dort eine Kleinigkeit zu essen.
-
Ahrtal Android Architektur Astronomie Aussicht Aussichtsturm Bonn Boxer Burg Burgruine Deutscher Boxer Deutschland DSLR Effelsberg Eifel Familienausflug Fotografie Hund Hunde Laacher See Maria Laach Mechernich Mittelalter Monreal Nachtfotografie Natur Naturdenkmal Osteifel Radioteleskop Radioteleskop Effelsberg Rheintal Ruhrgebiet Ruine Sehenswürdigkeit Sehenswürdigkeiten Eifel Smartphone Vulkan Vulkaneifel Vulkanismus Vulkanismus Eifel Vulkanpark Eifel Wald Wandern Wanderung Zeitraffer
Kategorien
- Allgemein (53)
- Astronomie (8)
- Deutscher Boxer (13)
- Eifel (41)
- Astropeiler Stockert (1)
- Burg Olbrück (1)
- Burgruine Aremberg (1)
- Der Lydiaturm am Laacher See (1)
- Die Hardtburg bei Euskirchen (1)
- Die Lavabombe von Strohn (1)
- Die Nürburg (1)
- Die Wingertsbergwand in Mendig (2)
- Dreimühlen-Wasserfall Üxheim (1)
- Irreler Wasserfälle (1)
- Katzensteine in Mechernich (1)
- Kloster Maria Laach (1)
- Kürbisausstellung (2)
- Kürbisschau Krewelshof 2025 (1)
- Laacher See (1)
- Löwenburg Monreal (1)
- Römische Eifelwasserleitung (1)
- Rotmilane in der Eifel (1)
- Süntelbuche in Blankenheim (1)
- Ulmener Maarstollen (1)
- Vulkanismus (6)
- ESP32 Programmierung (1)
- Fotografie (17)
- Dampflokfotografie (1)
- Nachtaufnahmen (5)
- Zeitraffer (3)
- LED-Taschenlampe (1)
- Links (1)
- Römisches Aquädukt bei Vussem (1)
- Sehenswürdigkeiten (25)
- Softwareentwicklung (6)
- TABU1 (1)
- Wanderungen (42)
- Baumwipfelpfad Panabora (1)
- Baumwipfelpfad Saarschleife (1)
- Der Große Indemann (1)
- Die Externsteine (1)
- Eifelblick Aarley (1)
- Eifelblick Kalvarienberg (1)
- Eifelkreuz auf der Kopp (1)
- Erpeler Ley (1)
- Hängebrücke Willingen (1)
- Hängeseilbrücke Geierlay (1)
- Melbtal (1)
- Milchstraßenweg (1)
- Pützfeld – Felssturz (1)
- Radioteleskop Effelsberg (4)
- Römisches Aquädukt bei Vussem (2)
- Tag der offenen Tür – Radio-Observatorium Effelsberg (1)
- Traumpfädchen Kleiner Stern (1)
- Wandern im Kottenforst bei Buschhoven (1)
- Wanderung zum Dronketurm (1)
- Wanderung zur Spicher-Ley (1)
Besucher
- 288Diese Seite:
- 521008Seitenaufrufe gesamt:
- 306Seitenaufrufe heute:
- 237552Besucher gesamt:
- 201Besucher heute:
- 11. März 2012gezählt ab:


Pingback: Hängebrücke Willingen erleben: Fakten, Tipps, Fotospots