Tag Archives: Radioteleskop Effelsberg

100 Meter Radioteleskop Effelsberg

Diashow über das Radioteleskop in Effelsberg

Das Radioteleskop Effelsberg ist ein beeindruckendes technisches Meisterwerk in der Astronomie. Es befindet sich in der Nähe des Dorfes Effelsberg in der Eifel, Deutschland und wurde im Jahr 1972 in Betrieb genommen. Das Teleskop ist eines der größten vollbeweglichen Radioteleskope der Welt und hat einen Durchmesser von 100 Metern, was ungefähr der Größe eines Fußballfeldes entspricht.

Das Hauptziel des Radioteleskops Effelsberg ist die Untersuchung des kosmischen Mikrowellenhintergrunds, der als Überbleibsel des Urknalls angesehen wird. Das Teleskop wird auch für die Erforschung von Pulsaren, Galaxien und Quasaren eingesetzt.

Das Radioteleskop nutzt seine hohe Empfindlichkeit und Auflösung, um sehr schwache Signale aus dem Weltall aufzufangen. Es kann Signale aus größten Entfernungen empfangen und ist in der Lage, Bilder von Objekten zu erstellen, die selbst mit den besten optischen Teleskopen nicht sichtbar sind.

Das Teleskop wird von der Max-Planck-Gesellschaft und der Universität Bonn betrieben und hat viele wichtige Entdeckungen gemacht. Zum Beispiel ist das Radioteleskop Effelsberg Teil eines internationalen Teams, das 2017 erstmals Gravitationswellen direkt beobachten konnte, die von der Fusion zweier Neutronensterne ausgesendet wurden.

Insgesamt hat das Radioteleskop Effelsberg einen erheblichen Beitrag zur Erforschung des Kosmos geleistet und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für menschliche Technologie und die Fähigkeit, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.

Der Milchstraßenweg

Milchstraßenweg (Trail)

Milchstraßenweg (Trail) zum Radioteleskop

Der Milchstraßenweg ist ein schmaler Wanderweg, der von Süden aus zum Radioteleskop Effelsberg führt. Der 2,5km lange Weg beginnt in Burgsahr, einem Ortsteil der Gemeinde Kirchsahr und endet direkt am Besucherpavillon des Radioteleskops. Das Fahrzeug kann sehr gut auf dem Wanderparkplatz in Binzenbach oder in Burgsahr abgestellt werden. Der Weg bestreitet eine faszinierende Reise durch die Milchstraße im Maßstab 1 : 100 Billiarden, das sind 10.000 Lichtjahre pro Kilometer. Auf dem Trail befinden sich 19 Informationstafeln, die dem Wanderer interessante Einzelheiten zur Milchstraße erklären. Der Weg selber führt durch schattige Wälder und erfordert eine gewisse Trittsicherheit. An mehreren Stellen hat man direkten Zugang zum Effelsberger Bach, was den Weg auch für Wanderungen mit dem Hund interessant macht. Der Milchstraßenweg ist eine Kooperation zwischen Max-Planck-Institut für Radioastronomie und Freundeskreis Sahrbachtal und ist sehr gut sichtbar durch ein rotes Teleskopsymbol auf weißem Grund gekennzeichnet.

 

Eifel-Galerie

Die Eifel hat ja allerhand zu bieten. Herrliche Landschaften laden zum Wandern oder zu einem Kurzurlaub ein. Die Eifel ist aber auch ein Ort voller Geschichte und Geschichten…
In der Galerie könnte Ihr ausgewählte Fotos von der Eifel sehen. Falls Euch die Fotos gefallen, würde ich mich über einen Kommentar freuen… Natürlich freue ich mich auch immer über Anregungen und konstruktive Kritik. :-)

Radioteleskop Effelsberg

Radioteleskop Effelsberg

Radioteleskop Effelsberg

Die Eifel beheimatet zwischen Bad Münstereifel und Altenahr eine ganz besondere technische Sehenswürdigkeit. In den Tälern unterhalb von Effelsberg steht das gigantische Radioteleskop Effelsberg. Das Teleskop wurde in den Jahren 1968-72 gebaut und war mit seinem Durchmesser von 100 Metern lange Zeit das größte vollbewegliche Radioteleskop der Welt. In diesem Jahr feiert es bereits seinen vierzigsten Jahrestag. Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn nimmt dieses zum Anlass, eine Vielzahl von Veranstaltungen in 2011 und 2012 zu organisieren, in denen u.a. über das Teleskop und die wissenschaftliche Arbeit des Instituts berichtet werden soll. Das Teleskop selber ist für die Öffentlichkeit nur leider nur zu besonderen Anlässen direkt zugänglich. Dann kann man den Steuerraum besichtigen und hat sogar die Möglichkeit, den Sockel des Teleskops zu erklimmen.

Steuerraum des Teleskops

Steuerraum des Teleskops

Etwas oberhalb des Teleskops befindet sich ein kleines Gebäude, in dem regelmäßig Vorträge stattfinden, die einen Einblick in die faszinierende Welt der Radioastronomie bieten.
Das beeindruckende Radioteleskop ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Nordöstlich des Dörfchens Effelsberg befindet sich ein Parkplatz, auf dem das Fahrzeug kostenfrei abgestellt werden kann. Hier befindet sich auch ein kleiner Imbiss, an dem man kleine Souvenirs kaufen kann. Vom Parkplatz aus führt eine etwa ein Kilometer lange Straße direkt zum Vortragsgebäude. Etwas unterhalb befindet sich eine kleine Aussichtsplattform. Von hier kann man die Größe des Teleskops richtig spüren. Ein weiterer Weg führt vom Parkplatz direkt nach Nordost. Dieser Weg ist leider nicht befestigt und eignet sich daher nicht für Kinderwagen. Auf halber Strecke zum

Auf dem Weg zum Teleskop

Auf dem Weg zum Teleskop

Teleskop bietet sich eine sehr schöne Fotoaussicht auf das Teleskop. Wer es länger gehen möchte, kann seine Wanderung auch in Binzenbach starten. In der Nähe des Restaurants Eifelstube gibt es ausreichend Parkplätze. Hier kann man sich auch vor oder nach der Wanderung bei gutbürgerlicher Küche hervorragend stärken. Man folgt zuerst der Landstraße L76 in Richtung Norden und gelangt nach etwa 400m an einen Wegweiser. Hier beginnt der etwa 2km lange Fußweg zum Radioteleskop. Man folgt einfach dem Effelsbach und steht dann ganz unerwartet am Fuße des riesigen Teleskopes.
Ich besuche das Radioteleskop Effelsberg bereits seit 20 Jahren regelmäßig einmal jährlich und bin eigentlich immer wieder aufs Neue von diesem technischen Meisterwerk begeistert!