Die Spicher-Ley ist eine markante Felsformation oberhalb von Schuld. Die Felsformation kann über einen schmalen Bergpfad gut erwandert werden. Auf dem Pfad befindet sich eine schöne Ruhebank und eine Aussichtshütte. Die Aussichten auf Schuld und auf die Ahr sind grandios. Der Pfad kann sogar mit dem Hund erwandert werden. Da es an einigen Stellen steil abwärts geht, empfehle ich aber, den Hund an die lange Leine zu führen.
Das traditionelle Geocaching nahm bereits im Jahre 2000 seinen Anfang. Es handelt sich hierbei um eine moderne Form der Schnitzeljagd. Sogenannte Caches werden in der Umwelt versteckt und deren Position anschließend im Internet veröffentlicht. Geocacher können sich die Beschreibung der Caches ansehen und die Schätze dann finden. Bei den Caches handelt es sich in der Regel um Döschen in verschiedenen Größen und Formen. Vom kleinen Filmdöschen bis zum großen Metallkoffer ist alles dabei. Jedes Döschen enthält ein Logbuch, indem man sich eintragen muss und ein bisschen Krimskrams, das getauscht werden darf. Weltweit sind zurzeit rund 1,6 Mio Caches versteckt. Davon liegen allein über 220.000 in Deutschland. Als Ausrüstung benötigt man einen Zugang zum Internet und einen einfachen GPS-Empfänger.
Bei Munzee handelt es sich um eine neue Form des Geocachings. Hier enthalten die Schätze keine Logbücher mehr, sondern kleine Label, die sogenannten Munzees. Es handelt sich hierbei um dreidimensionale Strichcodes. (QR-Codes) Sehr oft sind die QR-Codes aber auch nicht in Behältern verborgen, sondern werden direkt als Aufkleber auf Gegenstände geklebt. Die QR-Codes müssen von den Spielern gefunden und anschließend mittels einer App für Smartphones fotografiert werden. Das Loggen erfolgt direkt online. Ganz neu ist bei Munzee auch das Punktesystem. Es werden nicht nur Punkte für gefundene Munzees, sondern auch Punkte für versteckte Schätze vergeben. Wird der eigene Munzee gefunden, erhält der Verstecker weitere Punkte. Es sind zurzeit weltweit etwa 80.000 Munzees versteckt. Da das Legen von Munzees besonders einfach ist, kann man annehmen, dass diese Zahl recht stark steigen wird. Man darf auch gespannt sein, was sich die Erfinder von Munzee noch für Funktionen ausdenken werden. Als Ausrüstung für Munzee benötigt man ein iOS oder Android Smartphone mit integriertem GPS-Empfänger.
Munzee oder Geocaching? Was eignet sich für mich? Geocaching ist eindeutig besser für Naturliebhaber geeignet. Die Dosen sind oft tief in der Natur versteckt. Hier ist der Weg das Ziel. Als Belohnung gibt es dann noch einen realen Schatz, was natürlich nicht nur die kleinen Geocacher freut. Munzee ist durch das Punktesystem eher ergebnisorientiert. Da beim Loggen immer eine Onlineverbindung erforderlich ist, können die Munzees auch nicht allzu weit abseits der Funknetze versteckt werden. Munzee eignet sich sehr als Spiel im städtischen Gebiet, da die Schätze unauffällig versteckt und gesucht werden können.
Ich persönlich bevorzuge das Geocachen, da mir die Bewegung in der Natur sehr wichtig ist. Das Optimale wäre natürlich, wenn man Munzee in Geocaching integrieren könnte. Da die beiden Spiele kostenlos sind, lohnt sich das Ausprobieren auf jeden Fall.
Offizielle Seiten:
Geocaching.com
Munzee.com
Ich habe lange nach einer zuverlässigen Möglichkeit gesucht, die Termine aus Outlook 2007 mit meinem Android Smartphone zu synchronisieren. Anfangs habe ich das Programm ActiveSync von Microsoft verwendet. Nach einem Update auf die aktuelle Version 4.5, mache das Programm aber immer wieder zicken… Entweder brach die Synchronisation ab oder es waren doppelte Einträge vorhanden.
Nun gehe ich den Weg über den Google Calendar und bin doch recht zufrieden. Das Programm Google Calendar Sync synchronisiert den Google Kalender in regelmäßigen Intervallen mit dem Outlook 2007 Kalender. Das Smartphone hingegen synchronisert sich seinerseit dann mit dem Google Kalender. Das hat den großen Vorteil, dass alle drei Kalender (Outlook, Google und Smartphone) jeweils synchronisiert sind. Ich benutze diese Methode nun schon seit einem halben Jahr und kann sagen, dass sie sehr zuverlässig ist. Es gehen keine Termine verloren oder tauchen doppelt auf.