USB OTG steht für den USB On-The-Go Standard. Doch was ist das genau? Bei Android Tablets und Smartphones gehört heute der micro USB Anschluss zur Serienausstattung. Per USB-Kabel können die Geräte direkt mit einem PC verbunden werden, um Daten auf das Gerät zu speichern. Der direkte Anschluss von USB-Geräten oder vom USB-Sticks an das Tablet/Smartphone war aber lange Zeit nicht möglich. Der OTG-Standard hat dieses geändert. An OTG-fähige Geräte können direkt USB-Sticks eingesteckt werden. Daten können vom Stick gelesen und auf ihm gespeichert werden. Um den USB-Stick aber mit dem Gerät zu verbinden, wird ein separates OTG-Adapterkabel benötigt, das für ein paar Euros online oder im Fachhandel gekauft werden kann.
Besonders clever finde ich aber die neuen Dual USB-Sticks. Diese verfügen sowohl über einen normalen USB-Stecker wie auch über einen micro-USB-Stecker. Über den normalen USB-Anschluss können Daten zwischen PC und USB-Stick kopiert werden. Über den micro-USB-Stecker erfolgt der Datenaustausch zwischen USB-Stick und Tablet/Smartphone.
Ich benutze seit zwei Wochen den SanDisk Ultra Dual USB-Stick und bin mit der Performance absolut zufrieden. Der Stick hat eine Speichergröße von 32GB und ermöglicht somit sogar das Kopieren von großen Videodateien. Da der Stick den USB 3.0 Standard unterstützt, geht das sogar recht zügig. Laut Herstellerangaben soll eine Datenübertragung von 130MB/Sek möglich sein. Eine 640MB große Video-Datei konnte ich vom PC in 11 Sekunden auf den Stick kopieren, was ca. 60MB/Sek entspricht. Da der Stick sehr klein ist und nur 5g wiegt, ist er auch unterwegs ein idealer Begleiter. Beim Kopieren wird der Stick recht warm – Aussetzer oder sonstige Probleme gibt es aber nicht. Der Stick wird im Handel für knapp 10,- EUR verkauft.
Ob das Tablet oder Smartphone für den OTG-Standard tauglich ist, kann man der Anleitung entnehmen. Unter dem üblichen USB-Logo kann auch zusätzlich ein grüner Pfeil mit der Aufschrift OTG stehen. Bei einigen (gerooteten) Geräten kann der OTG-Standard auch nachträglich aktiviert werden.
Titus hat eine neue Hundeleine bekommen! Die letzten 20 Jahre habe ich meine Boxer entweder an der 1 Meter Leine oder ohne Leine geführt. Da in den letzten Jahren in immer mehr Städten und Parks die Leinenpflicht eingeführt wurde, machten mir Spaziergänge in der Stadt immer weniger Freude. Daher habe ich mich entschlossen, eine Flexi-Leine auszuprobieren. Und – ich bin bereits nach zwei Spaziergängen total begeistert. Der Hund kann jetzt sein eigenes Tempo laufen und bleibt trotzdem immer schön in der Nähe. Das Ziehen an der Leine hat somit auch ein Ende. Perfekt!
Die Leine ist sehr hochwertig verarbeitet und macht in der 8 Meter langen L Version einen sehr stabilen und langlebigen Eindruck. Für meinen 36kg schweren Boxer ist sie vielleicht sogar etwas überdimensioniert. Da die M Version aber nur bis 20kg geht, wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen. Die Leine wiegt stattliche 600g (6 Tafeln Schokolade). Da man das Teil aber locker am Arm baumeln lassen kann, fällt das Gewicht nicht so gravierend auf.
Für Stadtspaziergänge ist die Roll-Leine eine sehr gute Alternative. Die Leine eignet sich aber auch sehr gut für längere Spaziergänge durch Feld und Flur. Falls Titus frei läuft, ziehe ich die Leine etwa einen Meter aus dem Griff und wickele sie um meine Schulter.
Zwei Nachteile muss ich aber trotzdem anführen. Der Handgriff besteht aus einem grauen Kunststoff, der relativ hart ist. Falls die Leine auf den Boden fällt, entstehen unschöne Kratzer. Die Leine eignet sich auch gut bei Spaziergängen im Regen. Hierbei ist natürlich klar, dass die Leine dann auf ganzer Länge nass wird. Da die Leine im eingerollten Zustand kaum trocknet, ziehe ich sie komplett aus und lege sie auf die Heizung. Das Einrollen ist dann aber immer etwas frickelig, da sich schnell Knoten bilden…
Ich habe mir die Leine bei Amazon für etwa 24 EUR gekauft: flexi Roll-Leine New Comfort L Gurt 8 m anthrazit für Hunde bis max. 50 kg
Update nach 3 Jahren Nutzung:
Habe die Leine jetzt schon seit drei Jahren in Gebrauch. Obwohl ich sie täglich zwei bis drei Stunden verwende, funktioniert sie immer noch tadellos. Die blaue Gummierung ist an mehreren Stellen durch diverse Stürze schon etwas abgerieben. Da ich die Leine bei jedem Wetter nutze, ist das strahlende Blau des Gurtstoffes schon dunkler geworden. Die Aufrollautomatik funktioniert noch tadellos. Selbst der Karabiner funktioniert dank guter Pflege immer noch wie am ersten Tag. Ich sprühe ihn nach jeder Regendusche kurz mit dem Pflege-Öl Ballistol ein.
Update nach 5 Jahren Nutzung:
Heute ist die Feder im Aufrollmechanismus gebrochen. Die Leine lässt sich nicht mehr einfahren und kann somit auch nicht mehr gebraucht werden.
Da ich von der Qualität der Leine absolut überzeugt bin, habe ich mir direkt das Nachfolgemodell gekauft.
Flexi New Comfort Hundeleine, 8 m, Schwarz
Android Smartphones sind von sich aus ja schon echte Multitalente. Viele Aufgaben des Alltags können mit ihnen spielend erledigt werden. Durch die Installation von zusätzlichen Apps werden die Fähigkeiten der Geräte aber noch um ein Vielfaches gesteigert.
Bei mir sind auf dem Smartphone so etwa 20 Apps täglich im Einsatz. Die besten 10 stelle ich Euch hier mal kurz vor:
Der Dolphon Browser HD hat bei mir längst den Standardbrowser ersetzt. Mit ihm kann man flüssig durchs Internet surfen. Die Seiten werden dabei korrekt angezeigt. Der Browser kann mittels Gesten gesteuert werden. Hilfreich ist auch, dass der Browser mittels PlugIns erweitert werden kann. Der Browser verfügt auch über einen Werbeblocker. Seltsam ist hierbei nur, dass die Werbung zuerst geladen, dann aber ausgeblendet wird. Hier würde ich mir wünschen, dass die Werbung gar nicht geladen wird und somit Traffic gespart wird.
Die Locus Pro App eignet sich sehr gut zur Navigation im Gelände. Die App lädt die gängigsten Landkarten online aus dem Internet und speichert diese lokal ab. Auf der Karte wird dann die aktuelle Position, Spur und Wegepunkte angezeigt. Locus Pro eignet sich auch sehr gut zum Geocachen, da das Programm mit einem PlugIn auch Caches aus dem Netz laden kann. Locus gibt es auch als kostenlose Freeware.
Maps ist eine kostenlose offboard Navigation von Google. Nach Eingabe des Ziels wird die aktuelle Route vom Server geladen. Bei der Berechnung gehen auch aktuelle Verkehrsinformationen ein. Bei Maps handelt es sich um eine Beta-Version, die an der ein oder anderen Stelle noch verbessert werden kann. An einigen Stellen habe ich auch den Eindruck, dass nicht immer die schnellste Route berechnet wird.
Google Notizen ist ein Notizprogramm für diverse Plattformen. Ich benutze die Versionen für Android und auf dem Linux-PC. Die Notizen werden zuverlässig in einer Cloud gespeichert und stehen anschließend auf allen Programmen zur Verfügung. Mit Google Notizen kann man sich z.B. auf dem PC eine Einkaufsliste anlegen und diese dann auf dem Smartphone ansehen und bearbeiten.
Mit KeePassDroid können Passwörter verwaltet werden. Das Programm funktioniert zuverlässig und ist recht bedienungsfreundlich. KeePassDroid gibt es sowohl für Android wie auch für den PC. Ich lege dabei neue Passwörter am PC an und sende die geänderte Passwortdatei dann zum Smartphone.
Der MyPhoneExplorer bietet einen Fernzugriff auf das Smartphone vom PC aus. Der Explorer synchronisert Kontakte, Anruflisten, Kalendereinträge, SMS und Dateien.
SoundHound ist eine geniale App zum Erkennen von Musik-Titeln. Wenn man im Radio ein unbekanntes Musik-Stück hört, startet man einfach nur den SoundHound. Dieser erkennt sehr viele Titel und zeigt sogar noch weitere Informationen zum Album oder den Text an. Der SoundHound soll sogar selber gesummte Melodien erkennen – leider hat das aber bei mir noch nicht funktioniert…
QuickPic durchforstet die SD-Karte des Smartphones und zeigt alle vorhandenen Fotos an. Die App läuft sehr schnell und ersetzt die Standard-Galerie voll und ganz.
Der ES Datei Explorer ist mein Standard-Filebrowser auf dem Smartphone. Mit der App kann man schnell Dateien verschieben, kopieren und suchen. Der Explorer kann auch auf Dateien im Netzwerk zugreifen. Mit gefällt an dem Programm besonders, dass man sich Favoriten-Ordner anlegen kann. Das erleichtert den Zugriff auf die eigenen Verzeichnisse doch enorm.
Die Telegram-App ist ein Messenger für Android Smartphones. Sie ist eine sehr gute Alternative zu WhatsApp, da sie sehr flüssig und stabil läuft. Mit Telegram können Text-Nachrichten, Fotos, Videos, Musik, Dateien und der Standort zwischen Benutzern ausgetauscht werden.
Das BMW zeigt genau den Energieverbrauch des Smartphones auf. Mit dem Programm können Energiefresser sehr schnell gefunden und durch effiziente Programme ersetzt werden. Die App zeigt weiterhin noch die Akku-Spannung und den aktuelle Temperatur an.
Die Regen-Alarm App ist für Aktivitäten im Freien besonders nützlich. Sie warnt zuverlässig vor Regenschauern und zeigt das aktuelle Regenradar auf der Karte an. Das Programm hat mir schon oft geholfen, noch rechtzeitig für einem Schauer nach Hause zu kommen. Als Landkarte kann entweder die OpenStreetMap oder die Google Maps-Karte angezeigt werden. Die OSM-Version verwendet die OpenStreetMap, die ein weniger schneller als die Google-Maps-Karte lädt.
Das Radioteleskop Effelsberg liegt etwa 40km von Bonn und etwa 10km von Bad Münstereifel entfernt. Das Observatorium ist am einfachsten per Auto oder Motorrad zu erreichen. Oberhalb vom Teleskop befindet sich ein großer Besucherparkplatz, auf dem ganzjährig kostenlos geparkt werden kann. Von dort führt der 800m lange asphaltierte Planetenweg direkt zum Infopavillon. Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise über den 2km langen Milchstraßenweg. Geparkt wird hierbei auf dem Wanderparkplatz in Binzenbach. Der Fußweg führt vom Sahrbachtal direkt zum Teleskop.
Eine weitere Alternative ist die Anreise per TaxiBusPlus (Linie 828) vom Bahnhof in Bad Münstereifel aus. Hierbei wird die etwa 20 minütige Fahrt mittels Taxi durchgeführt.
Auf der Seite des VRS findet man zu der Verbindung folgenden Hinweis:
VRS-Tarif Preisstufe 1a [CityTicket] 2,40 €
TaxiBusPlus; zuschlagpflichtig! anfordern spätestens 30 Min. vor Abfahrt unter Tel. 02441 99 45 45 45! Gruppen ab 5 Personen melden sich bitte 3 Tage vorher unter v.g. Tel. Nr. an! / Bitte beachten Sie die Bestellzeiten Montag bis Samstag 6:20 bis 21:30 Uhr, Sonn- und Feiertage 9:30 bis 19:00 Uhr.