Category Archives: Hardware

Neue LED-Taschenlampe fürs Wandern


Für Wanderungen mit dem Hund bei Dunkelheit ist eine helle Taschenlampe unverzichtbar. Beim Stöbern durchs Internet bin ich auf die XLUX XML-T6 Taschenlampe gestoßen. Für knapp 20,- EUR wird die Taschenlampe in einer stabilen Kunststoffbox mit einem starken 3,7V 18650 mAh Akku, einem Ladegerät und einem Adapter für drei AAA-Batterien geliefert. Die Taschenlampe ist aus Aluminium gefertigt und macht einen sehr robusten Eindruck. Über den Zoom-Ring kann der Fokus sanft und stufenlos zwischen Flutlicht und Scheinwerfer verschoben werden. Bei Flutlicht wird die nähere Umgebung hell ausgeleuchtet. Als Scheinwerfer können Gegenstände in einer Entfernung von bis zu 200 Metern deutlich erhellt werden. Die Taschenlampe hat die Modi Hell, Mittel, Energiesparen, Stroboskop und SOS. Sie liefert eine maximale Helligkeit von sehr guten 2.000 Lumen, wobei sich der Taschenlampenkopf nur etwas erwärmt. Die aufgeraute Oberfläche ist sehr griffig und ermöglicht einen guten Halt mit Handschuhen. Die Taschenlampe wird über einen großen Schalter an der Rückseite ein und ausgeschaltet. Hier wäre evtl. an Schalter in Daumennähe sinnvoller – mit ein bisschen Gewöhnung ist der Schalter ab auch so gut zu erreichen. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass die Taschenlampe Wasserfest nach dem IPX5-Standard ist. Die Lampe bietet also Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigen Winkeln und eignet sich somit hervorragend für längere Wanderungen im Regen. Vor dem ersten Gebrauch sollte der Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät komplett aufgeladen werden. Nach etwa 2 Stunden war der Akku bei mir voll, was das Ladegerät mit einer grünen LED signalisierte. Bei typischem Herbstwetter ging es direkt raus in die Natur. Im Flutlichtmodus wird die direkte Umgebung bis etwa 5 Meter hell ausgeleuchtet. Das Licht ist neutral bis kaltweiß und flackerfrei. Über einen Schiebering kann die Lampe stufenlos in Richtung Scheinwerfer gezoomt werden. Wie sich die LED-Taschenlampe auf längeren Wanderungen schlägt, werde ich natürlich ausführlich berichten.

USB OTG: Was ist das?

USB OTG steht für den USB On-The-Go Standard. Doch was ist das genau? Bei Android Tablets und Smartphones gehört heute der micro USB Anschluss zur Serienausstattung. Per USB-Kabel können die Geräte direkt mit einem PC verbunden werden, um Daten auf das Gerät zu speichern. Der direkte Anschluss von USB-Geräten oder vom USB-Sticks an das Tablet/Smartphone war aber lange Zeit nicht möglich. Der OTG-Standard hat dieses geändert. An OTG-fähige Geräte können direkt USB-Sticks eingesteckt werden. Daten können vom Stick gelesen und auf ihm gespeichert werden. Um den USB-Stick aber mit dem Gerät zu verbinden, wird ein separates OTG-Adapterkabel benötigt, das für ein paar Euros online oder im Fachhandel gekauft werden kann.

Besonders clever finde ich aber die neuen Dual USB-Sticks. Diese verfügen sowohl über einen normalen USB-Stecker wie auch über einen micro-USB-Stecker. Über den normalen USB-Anschluss können Daten zwischen PC und USB-Stick kopiert werden. Über den micro-USB-Stecker erfolgt der Datenaustausch zwischen USB-Stick und Tablet/Smartphone.
Ich benutze seit zwei Wochen den SanDisk Ultra Dual USB-Stick und bin mit der Performance absolut zufrieden. Der Stick hat eine Speichergröße von 32GB und ermöglicht somit sogar das Kopieren von großen Videodateien. Da der Stick den USB 3.0 Standard unterstützt, geht das sogar recht zügig. Laut Herstellerangaben soll eine Datenübertragung von 130MB/Sek möglich sein. Eine 640MB große Video-Datei konnte ich vom PC in 11 Sekunden auf den Stick kopieren, was ca. 60MB/Sek entspricht. Da der Stick sehr klein ist und nur 5g wiegt, ist er auch unterwegs ein idealer Begleiter. Beim Kopieren wird der Stick recht warm – Aussetzer oder sonstige Probleme gibt es aber nicht. Der Stick wird im Handel für knapp 10,- EUR verkauft.

Ob das Tablet oder Smartphone für den OTG-Standard tauglich ist, kann man der Anleitung entnehmen. Unter dem üblichen USB-Logo kann auch zusätzlich ein grüner Pfeil mit der Aufschrift OTG stehen. Bei einigen (gerooteten) Geräten kann der OTG-Standard auch nachträglich aktiviert werden.

 

SanDisk Ultra 32 GB Dual USB-Stick

SanDisk Ultra 32 GB Dual USB-Stick