Für einen deutschen Boxer würde ich ein Geschirr empfehlen. Boxer sind große und kräftige Hunde, die dazu neigen können, an der Leine zu ziehen. Ein Geschirr kann dazu beitragen, den Druck auf den Hals des Hundes zu reduzieren und das Risiko von Verletzungen und Atemproblemen zu minimieren. Ein Geschirr kann auch eine bessere Kontrolle über den Hund ermöglichen, insbesondere wenn er an der Leine zieht oder unruhig ist.
Zusätzlich haben Boxer eine kurze Schnauze und können aufgrund ihrer anatomischen Eigenschaften anfälliger für Atemprobleme sein. Ein Halsband kann den Druck auf ihren Hals verstärken und ihre Atmung behindern. Ein Geschirr, das den Druck auf den Brustkorb des Hundes verteilt, kann dazu beitragen, diese Probleme zu minimieren.
Es ist jedoch wichtig, das Geschirr richtig anzupassen und sicherzustellen, dass es nicht zu locker oder zu eng sitzt. Ein zu enges Geschirr kann den Hund einschränken und ihm Schmerzen verursachen, während ein zu lockeres Geschirr den Hund aus dem Geschirr ziehen oder ihm die Bewegungsfreiheit geben kann, die er nicht haben sollte.
Es ist ebenfalls wichtig, dass das Geschirr robust und strapazierfähig ist und über eine geeignete Befestigung für die Leine verfügt. Boxer sind kräftige Hunde, die dazu neigen können, an der Leine zu ziehen, und ein schwaches oder schlecht konstruiertes Geschirr kann schnell reißen oder brechen.
Ich benutze seit etwa einem Jahr für meinen Deutschen Boxer Argus das DOG Copenhagen Hundegeschirr V2 Comfort Walk (Pro) Ocean Blue Größe L. Es ist hochwertig und robust verarbeitet. Die Schnallen sind aus Kunststoff und halten auch große Kräfte stabil aus. Der Stoff trocknet nach einem Bad oder Regen schnell ab. Top!
Der Deutsche Boxer eignet sich optimal als Begleithund beim Wandern. Durch sein waches und aufmerksames Wesen bereitet er dem Wanderer viel Vergnügen und bietet zusätzlich Schutz in unklaren Situationen. Wegen seiner hohen Ausdauer kann er auch auf längeren Wanderungen gut mitgenommen werden. Die Wanderstrecken sollten dabei aber so gewählt werden, dass der Hund weder unter- noch überfordert wird. Ich vermeide generell schnurgerade „Waldautobahnen“, da sie auf Dauer relativ langweilig sind. Stark befahrene Straßen oder Kletterpartien vermeide ich ebenfalls, da sie für mich und meinen Boxer puren Stress bedeuten.
Da mein Boxer bei heißen Temperaturen relativ schnell die Kondition verliert, suche ich im Sommer oft schattige Wege im Wald oder in schattigen Tälern. Bei kälteren Temperaturen achte ich darauf, dass er nicht längere Zeit auf dem kalten Boden liegt, damit er sich nicht unterkühlt und erkältet.
Was nehme ich als Standardausrüstung auf längeren Wanderungen mit?
Zuerst einmal nehme ich ausreichend Wasser mit. Eine 1,5 Liter PET Flasche reicht in den meisten Fällen gut aus. Eine Wanderung entlang eines Gewässers sorgt zusätzlich für Nachschub. Mein Hund läuft so oft es geht ohne Leine. Falls aber doch eine Leine erforderlich ist, verwende ich sehr gerne meine 8 Meter lange Flexi-Leine. Man genügt damit der Leinenpflicht, bietet dem Hund aber dennoch ausreichend Bewegungsfreiheit.
Zur Ausstattung sollte aber auf jeden Fall noch ein Erste Hilfe Notfallset gehören. Auf einer längeren Wanderung hat sich mein Boxer einmal seine Pfote an einer Glasscherbe aufgeschnitten. Dank des Sets konnte ich die Wunde reinigen und provisorisch verbinden. Somit war eine sichere Rückkehr zum Auto möglich.
Jeder Hundebesitzer kennt das Problem. Kaum steigen die Temperaturen etwas an, nimmt der Hund von jedem Spaziergang diese blinden Passagiere mit. Zecken sind blutsaugende Milben. Sie stechen ihren Rüssel durch die Haut des Wirts und saugen anschießend sein Blut. Beim Saugvorgang gibt die Zecke Speichel in die Wunde ab, wodurch Krankheitserreger in den Wirt gelangen können. Und genau das ist der Grund, warum Zecken schnellstmöglich entfernt werden sollen.
Nach jedem Spaziergang sollte der Boxer gründlichst nach Zecken abgesucht werden. Durch das kurze Fell kann man hierbei oft schon alle Zecken finden und einfach mit den Fingern absammeln. Wenn die Zecke sich bereits festgebissen hat, ist eine Entfernung ohne Hilfsmittel kaum mehr möglich.
Zieht man die Zecke mit bloßen Fingern heraus, können Teile der Zecke abreißen und in der Wunde stecken bleiben. Durch den Druck auf den Körper sondert die Zecke zudem Speichel und Mageninhald ab, der in die Wunde gelangt. Die Zecke sollte ebenfalls nicht mit irgendwelchen Flüssigkeiten behandelt werden, da hier die Gefahr einer Absonderung von Mageninhalt ebenfalls besteht.
Bis vor ein paar Jahren habe ich die Zecken mit einer speziellen Pinzette entfernt. Das ging eigentlich auch schon sehr gut. Hier bestand aber auch die Gefahr, dass man versehentlich auf den Körper der Zecke drückt.
Eine sehr gute Alternative ist heute ein spezieller Zeckenhaken. Der Haken wird von der Seite über den Stechrüssel der Zecke geschoben, wodurch kein Druck auf den Zeckenkörper ausgeübt wird. Nun wird der Haken in eine Richtung gedreht und dabei sanft gezogen. Die Richtung ist dabei egal. Nach zwei oder drei Umdrehungen lässt die Zecke los und kann sehr leicht entfernt werden. Mit Ruhe und einer Gewissen Erfahrung können Zecken leicht und sicher entfernt werden.
Vor drei Jahren bin ich durch Zufall auf die Zeckenhaken von O’Tom gestoßen. Diese sind aus einem hochwertigen Kunststoff hergestellt und fühlen sich sehr wertig an. Für etwa 5,- EUR werden ein großer und ein kleiner Haken geliefert. Um auch unterwegs Zecken entfernen zu können, habe ich mir noch ein zweites Set fürs Auto bestellt.
Titus hat eine neue Hundeleine bekommen! Die letzten 20 Jahre habe ich meine Boxer entweder an der 1 Meter Leine oder ohne Leine geführt. Da in den letzten Jahren in immer mehr Städten und Parks die Leinenpflicht eingeführt wurde, machten mir Spaziergänge in der Stadt immer weniger Freude. Daher habe ich mich entschlossen, eine Flexi-Leine auszuprobieren. Und – ich bin bereits nach zwei Spaziergängen total begeistert. Der Hund kann jetzt sein eigenes Tempo laufen und bleibt trotzdem immer schön in der Nähe. Das Ziehen an der Leine hat somit auch ein Ende. Perfekt!
Die Leine ist sehr hochwertig verarbeitet und macht in der 8 Meter langen L Version einen sehr stabilen und langlebigen Eindruck. Für meinen 36kg schweren Boxer ist sie vielleicht sogar etwas überdimensioniert. Da die M Version aber nur bis 20kg geht, wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen. Die Leine wiegt stattliche 600g (6 Tafeln Schokolade). Da man das Teil aber locker am Arm baumeln lassen kann, fällt das Gewicht nicht so gravierend auf.
Für Stadtspaziergänge ist die Roll-Leine eine sehr gute Alternative. Die Leine eignet sich aber auch sehr gut für längere Spaziergänge durch Feld und Flur. Falls Titus frei läuft, ziehe ich die Leine etwa einen Meter aus dem Griff und wickele sie um meine Schulter.
Zwei Nachteile muss ich aber trotzdem anführen. Der Handgriff besteht aus einem grauen Kunststoff, der relativ hart ist. Falls die Leine auf den Boden fällt, entstehen unschöne Kratzer. Die Leine eignet sich auch gut bei Spaziergängen im Regen. Hierbei ist natürlich klar, dass die Leine dann auf ganzer Länge nass wird. Da die Leine im eingerollten Zustand kaum trocknet, ziehe ich sie komplett aus und lege sie auf die Heizung. Das Einrollen ist dann aber immer etwas frickelig, da sich schnell Knoten bilden…
Ich habe mir die Leine bei Amazon für etwa 24 EUR gekauft: flexi Roll-Leine New Comfort L Gurt 8 m anthrazit für Hunde bis max. 50 kg
Update nach 3 Jahren Nutzung:
Habe die Leine jetzt schon seit drei Jahren in Gebrauch. Obwohl ich sie täglich zwei bis drei Stunden verwende, funktioniert sie immer noch tadellos. Die blaue Gummierung ist an mehreren Stellen durch diverse Stürze schon etwas abgerieben. Da ich die Leine bei jedem Wetter nutze, ist das strahlende Blau des Gurtstoffes schon dunkler geworden. Die Aufrollautomatik funktioniert noch tadellos. Selbst der Karabiner funktioniert dank guter Pflege immer noch wie am ersten Tag. Ich sprühe ihn nach jeder Regendusche kurz mit dem Pflege-Öl Ballistol ein.
Update nach 5 Jahren Nutzung:
Heute ist die Feder im Aufrollmechanismus gebrochen. Die Leine lässt sich nicht mehr einfahren und kann somit auch nicht mehr gebraucht werden.
Da ich von der Qualität der Leine absolut überzeugt bin, habe ich mir direkt das Nachfolgemodell gekauft.
Flexi New Comfort Hundeleine, 8 m, Schwarz
Titus haben wir vor drei Jahren in Rheda-Wiedenbrück von einem Hobbyzüchter bekommen. Seine Mutter ist Emma eine freundliche Boxer-Hündin. Sein Vater ist Spike ein stattlicher weisser Boxer-Rüde. Titus hat zurzeit 34kg und damit sein Idealgewicht erreicht. Wir haben bei Titus schon von Anfang an großen Wert daruf gelegt, dass er möglichst gut sozialisiert ist. Er hat einen sehr freundlichen und offenen Charakter. Titus kommt mit den meisten Hunden gut zurecht und spielt sehr gerne.
Cassius war unser zweiter Boxer. Er war ein ganz lieber Kerl und eigentlich so gar nicht boxertypisch. Mit seinen 24kg glich er eher einem Leichtathleten. Mit seinem frohen Gemüt war er immer zu einem Spielchen mit anderen Hunden bereit. Leider stellte sich bereits nach einem Jahr heraus, dass er an einer unheilbaren Nierenerkrankung litt. Cassius wurde nur 2,5 Jahre alt – diese Zeit haben wir aber in vollen Zügen mit ihm genossen.
Bachus kam im Jahre 1994 im Alter von 12 Wochen zu uns. Er hatte Papiere vom VDH und hieß „Egon vom Steinbachtal“. Mit der Zeit hat er sich zu einem stattlichen Boxer mit einem Gewicht von 36kg entwickelt. Er war unser erster Boxer und ein richtiger Macho. Hündinnen fand er einfach toll. Mit anderen Rüden gings dann aber oft ganz schön zur Sache. Wir danken ihm für aufregende 12 Jahre und werden ihn immer in unseren Herzen behalten.