Heute genieße ich die wundervolle Aussicht auf die Vulkaneifel vom Dronketurm aus. Der 11 Meter hohe steinerne Aussichtsturm wurde 1902 auf dem 560 Meter hohen Mäuseberg zu Ehren des Gründers des Eifelvereins, dem „Eifelvater“ Dr. Adolf Dronke, erbaut. Als Baumaterial wurden für den sechseckigen Turm massiven schwarzgrauen Basaltblöcken verwendet, die als steingewordene Zeugnisse von der Zeit berichten, als die Vulkane in der Eifel noch aktiv waren.
Die Wanderung beginnt auf dem kleinen Wanderparkplatz südlich des Weinfelder Maars, auf dem das Fahrzeug kostenlos abgestellt werden kann. Von hier aus geht es in Richtung Westen zum Mäuseberg, auf dem sich der Dronketurm befindet. Auf dem Weg um das Maar bieten sich herrliche Fotomotive auf den See und auf die Weinfelder Kapelle. Die letzten 100 Meter hinauf zum Turm erfordern schon eine gewisse Kondition. Festes Schuhwerk ist auch von Vorteil. Der komplette Bereich wird von freilaufenden Ziegen bewohnt. Hunde sollten daher an der Leine bleiben. Auf dem Mäuseberg angekommen, bieten sich herrliche Ausblicke auf das Weinfelder Maar. Picknickbänke laden zu einer Rast ein. Bis zum Aussichtsturm sind es nun nur noch wenige Meter. Die Spitze des Dronketurms kann über eine stabile Wendeltreppe erreicht werden. Vom Turm aus hat man eine traumhafte Aussicht über die Vulkaneifel bis hin zur Hohen Acht. Von hier aus kann man ebenfalls das Gemündener Maar und das Observatorium Hoher List sehen.
Der Rückweg erfolgt Richtung Nord-Osten, vorbei an der Weinfelder Kapelle. Nach etwa zwei Stunden ist man zurück am Wanderparkplatz angekommen.
-
Ahrtal Android Architektur Astronomie Aussicht Aussichtsturm Bonn Boxer Burg Burgruine Deutscher Boxer Deutschland Effelsberg Eifel Familienausflug Fotografie Hund Hunde Laacher See Maria Laach Mechernich Mittelalter Monreal Nachtfotografie Natur Naturdenkmal Naturfotografie Osteifel Radioteleskop Radioteleskop Effelsberg Rheintal Ruhrgebiet Ruine Sehenswürdigkeit Sehenswürdigkeiten Eifel Smartphone Vulkan Vulkaneifel Vulkanismus Vulkanismus Eifel Vulkanpark Eifel Wald Wandern Wanderung Zeitraffer
Kategorien
- Allgemein (51)
- Astronomie (7)
- Deutscher Boxer (12)
- Eifel (41)
- Astropeiler Stockert (1)
- Burg Olbrück (1)
- Burgruine Aremberg (1)
- Der Lydiaturm am Laacher See (1)
- Die Hardtburg bei Euskirchen (1)
- Die Lavabombe von Strohn (1)
- Die Nürburg (1)
- Die Wingertsbergwand in Mendig (2)
- Dreimühlen-Wasserfall Üxheim (1)
- Irreler Wasserfälle (1)
- Katzensteine in Mechernich (1)
- Kloster Maria Laach (1)
- Kürbisausstellung (2)
- Kürbisschau Krewelshof 2025 (1)
- Laacher See (1)
- Löwenburg Monreal (1)
- Römische Eifelwasserleitung (1)
- Rotmilane in der Eifel (1)
- Süntelbuche in Blankenheim (1)
- Ulmener Maarstollen (1)
- Vulkanismus (6)
- ESP32 Programmierung (1)
- Fotografie (15)
- Nachtaufnahmen (4)
- Zeitraffer (3)
- LED-Taschenlampe (1)
- Links (1)
- Römisches Aquädukt bei Vussem (1)
- Sehenswürdigkeiten (25)
- Softwareentwicklung (6)
- TABU1 (1)
- Wanderungen (41)
- Baumwipfelpfad Panabora (1)
- Baumwipfelpfad Saarschleife (1)
- Der Große Indemann (1)
- Die Externsteine (1)
- Eifelblick Aarley (1)
- Eifelblick Kalvarienberg (1)
- Eifelkreuz auf der Kopp (1)
- Erpeler Ley (1)
- Hängebrücke Willingen (1)
- Hängeseilbrücke Geierlay (1)
- Melbtal (1)
- Milchstraßenweg (1)
- Pützfeld – Felssturz (1)
- Radioteleskop Effelsberg (4)
- Römisches Aquädukt bei Vussem (2)
- Tag der offenen Tür – Radio-Observatorium Effelsberg (1)
- Traumpfädchen Kleiner Stern (1)
- Wandern im Kottenforst bei Buschhoven (1)
- Wanderung zum Dronketurm (1)
- Wanderung zur Spicher-Ley (1)
Besucher
- 231Diese Seite:
- 508027Seitenaufrufe gesamt:
- 297Seitenaufrufe heute:
- 233298Besucher gesamt:
- 181Besucher heute:
- 11. März 2012gezählt ab: