Für Wanderungen mit dem Hund bei Dunkelheit ist eine helle Taschenlampe unverzichtbar. Beim Stöbern durchs Internet bin ich auf die XLUX XML-T6 Taschenlampe gestoßen. Für knapp 20,- EUR wird die Taschenlampe in einer stabilen Kunststoffbox mit einem starken 3,7V 18650 mAh Akku, einem Ladegerät und einem Adapter für drei AAA-Batterien geliefert. Die Taschenlampe ist aus Aluminium gefertigt und macht einen sehr robusten Eindruck. Über den Zoom-Ring kann der Fokus sanft und stufenlos zwischen Flutlicht und Scheinwerfer verschoben werden. Bei Flutlicht wird die nähere Umgebung hell ausgeleuchtet. Als Scheinwerfer können Gegenstände in einer Entfernung von bis zu 200 Metern deutlich erhellt werden. Die Taschenlampe hat die Modi Hell, Mittel, Energiesparen, Stroboskop und SOS. Sie liefert eine maximale Helligkeit von sehr guten 2.000 Lumen, wobei sich der Taschenlampenkopf nur etwas erwärmt. Die aufgeraute Oberfläche ist sehr griffig und ermöglicht einen guten Halt mit Handschuhen. Die Taschenlampe wird über einen großen Schalter an der Rückseite ein und ausgeschaltet. Hier wäre evtl. an Schalter in Daumennähe sinnvoller – mit ein bisschen Gewöhnung ist der Schalter ab auch so gut zu erreichen. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass die Taschenlampe Wasserfest nach dem IPX5-Standard ist. Die Lampe bietet also Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigen Winkeln und eignet sich somit hervorragend für längere Wanderungen im Regen. Vor dem ersten Gebrauch sollte der Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät komplett aufgeladen werden. Nach etwa 2 Stunden war der Akku bei mir voll, was das Ladegerät mit einer grünen LED signalisierte. Bei typischem Herbstwetter ging es direkt raus in die Natur. Im Flutlichtmodus wird die direkte Umgebung bis etwa 5 Meter hell ausgeleuchtet. Das Licht ist neutral bis kaltweiß und flackerfrei. Über einen Schiebering kann die Lampe stufenlos in Richtung Scheinwerfer gezoomt werden. Wie sich die LED-Taschenlampe auf längeren Wanderungen schlägt, werde ich natürlich ausführlich berichten.
Besucher
- 160Diese Seite:
- 472445Seitenaufrufe gesamt:
- 150Seitenaufrufe heute:
- 219463Besucher gesamt:
- 65Besucher heute:
- 11. März 2012gezählt ab:
Ahrtal Android App Apps Aquädukt Architektur Aussicht Aussichtsturm Bonn Boxer Burgruine Buschhoven Deutscher Boxer Deutschland Effelsberg Eifel Familienausflug Fotografie Geotagging Hund Hunde KFZ Maria Laach Mechernich Mittelalter Monreal Natur Naturdenkmal Pützfeld Radioteleskop Radioteleskop Effelsberg Rheintal Ruhrgebiet Ruine Römische Wasserleitung Sehenswürdigkeit Smartphone Vulkan Vulkaneifel Vulkanismus Wald Wandern Wanderung Wanderungen Zeitraffer
Kategorien
- Allgemein (47)
- Deutscher Boxer (12)
- Eifel (38)
- Astropeiler Stockert (1)
- Burg Olbrück (1)
- Der Lydiaturm am Laacher See (1)
- Die Hardtburg bei Euskirchen (1)
- Die Lavabombe von Strohn (1)
- Die Nürburg (1)
- Die Wingertsbergwand in Mendig (2)
- Dreimühlen-Wasserfall Üxheim (1)
- Irreler Wasserfälle (1)
- Katzensteine in Mechernich (1)
- Kloster Maria Laach (1)
- Kürbisausstellung (1)
- Laacher See (1)
- Löwenburg Monreal (1)
- Römische Eifelwasserleitung (1)
- Rotmilane in der Eifel (1)
- Süntelbuche in Blankenheim (1)
- Ulmener Maarstollen (1)
- Vulkanismus (6)
- ESP32 Programmierung (1)
- Fotografie (14)
- Nachtaufnahmen (3)
- Zeitraffer (3)
- LED-Taschenlampe (1)
- Links (1)
- Römisches Aquädukt bei Vussem (1)
- Sehenswürdigkeiten (23)
- Softwareentwicklung (6)
- TABU1 (1)
- Wanderungen (39)
- Baumwipfelpfad Saarschleife (1)
- Der Große Indemann (1)
- Die Externsteine (1)
- Eifelblick Aarley (1)
- Eifelblick Kalvarienberg (1)
- Eifelkreuz auf der Kopp (1)
- Erpeler Ley (1)
- Hängebrücke Willingen (1)
- Hängeseilbrücke Geierlay (1)
- Melbtal (1)
- Milchstraßenweg (1)
- Pützfeld – Felssturz (1)
- Radioteleskop Effelsberg (4)
- Römisches Aquädukt bei Vussem (2)
- Tag der offenen Tür – Radio-Observatorium Effelsberg (1)
- Traumpfädchen Kleiner Stern (1)
- Wandern im Kottenforst bei Buschhoven (1)
- Wanderung zum Dronketurm (1)
- Wanderung zur Spicher-Ley (1)