-
Ahrtal Android Architektur Aussicht Aussichtsturm Bonn Boxer Burg Burgruine Deutscher Boxer Deutschland Effelsberg Eifel Familienausflug Fotografie Hund Hunde Laacher See Maria Laach Mechernich Mittelalter Monreal Nachtfotografie Natur Naturdenkmal Natur erleben Naturfotografie Osteifel Radioteleskop Radioteleskop Effelsberg Rheintal Ruhrgebiet Ruine Sehenswürdigkeit Sehenswürdigkeiten Eifel Smartphone Vulkan Vulkaneifel Vulkanismus Vulkanismus Eifel Vulkanpark Eifel Wald Wandern Wanderung Zeitraffer
Kategorien
- Allgemein (49)
- Astronomie (7)
- Deutscher Boxer (12)
- Eifel (40)
- Astropeiler Stockert (1)
- Burg Olbrück (1)
- Burgruine Aremberg (1)
- Der Lydiaturm am Laacher See (1)
- Die Hardtburg bei Euskirchen (1)
- Die Lavabombe von Strohn (1)
- Die Nürburg (1)
- Die Wingertsbergwand in Mendig (2)
- Dreimühlen-Wasserfall Üxheim (1)
- Irreler Wasserfälle (1)
- Katzensteine in Mechernich (1)
- Kloster Maria Laach (1)
- Kürbisausstellung (1)
- Laacher See (1)
- Löwenburg Monreal (1)
- Römische Eifelwasserleitung (1)
- Rotmilane in der Eifel (1)
- Süntelbuche in Blankenheim (1)
- Ulmener Maarstollen (1)
- Vulkanismus (6)
- ESP32 Programmierung (1)
- Fotografie (15)
- Nachtaufnahmen (4)
- Zeitraffer (3)
- LED-Taschenlampe (1)
- Links (1)
- Römisches Aquädukt bei Vussem (1)
- Sehenswürdigkeiten (24)
- Softwareentwicklung (6)
- TABU1 (1)
- Wanderungen (41)
- Baumwipfelpfad Panabora (1)
- Baumwipfelpfad Saarschleife (1)
- Der Große Indemann (1)
- Die Externsteine (1)
- Eifelblick Aarley (1)
- Eifelblick Kalvarienberg (1)
- Eifelkreuz auf der Kopp (1)
- Erpeler Ley (1)
- Hängebrücke Willingen (1)
- Hängeseilbrücke Geierlay (1)
- Melbtal (1)
- Milchstraßenweg (1)
- Pützfeld – Felssturz (1)
- Radioteleskop Effelsberg (4)
- Römisches Aquädukt bei Vussem (2)
- Tag der offenen Tür – Radio-Observatorium Effelsberg (1)
- Traumpfädchen Kleiner Stern (1)
- Wandern im Kottenforst bei Buschhoven (1)
- Wanderung zum Dronketurm (1)
- Wanderung zur Spicher-Ley (1)
Besucher
- 495635Seitenaufrufe gesamt:
- 144Seitenaufrufe heute:
- 227057Besucher gesamt:
- 73Besucher heute:
- 11. März 2012gezählt ab:
Archiv der Kategorie: Eifel
Blutmond über der Eifel – Ein Spektakel am Himmel
Am 07. September 2025 verwandelte sich der Himmel über der Eifel in eine Bühne für eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele überhaupt: eine totale Mondfinsternis, auch bekannt als Blutmond. Ich habe mir dieses Spektakel am alten Observatorium in Todenfeld angesehen – ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Eifel, Fotografie, Mondfinsternis über der Eifel, Nachtaufnahmen
Verschlagwortet mit Astrofotografie, Astronomie Eifel, Blutmond, Eifel, Erdschatten, Himmelsbeobachtung, Himmelsereignis, Mondaufgang, Mondfinsternis, Mondfotografie, Nachtfotografie, Naturphänomen, Observatorium Todenfeld, roter Mond, Sternbeobachtung, Sternenhimmel Eifel, Todenfeld, totale Mondfinsternis, Vollmond
Schreib einen Kommentar
Vulkanismus in der Eifel: Geschichte, Geologie und Bedeutung
Die Eifel ist eine faszinierende Mittelgebirgsregion im Westen Deutschlands, die sich über die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erstreckt. Bekannt ist sie für ihre malerischen Landschaften, eine bemerkenswerte Vielfalt an Flora und Fauna sowie ihre geologischen Besonderheiten. Unter diesen nimmt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel, Vulkanismus
Verschlagwortet mit Bad Bertrich, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Basalt, Bims, Bodenhebung Eifel, Caldera, Eifel, Eifel Vulkanismus, Geoforschung Eifel, Geologie Eifel, Geopark Vulkaneifel, Hocheifel, Kratersee, Kurorte Eifel, Laacher See, Lavaflüsse, Maare, Magmakammer, Menschliche Besiedlung Eifel, Mineralquellen Eifel, Natur, Nordrhein-Westfalen, Osteifel, Rheinland-Pfalz, Römische Bauwerke Basalt, Seismische Aktivität Eifel, Tuffstein, Vulkane, Vulkane Eifel, Vulkaneifel, Vulkanische Aktivität, Vulkanismus, Vulkanismus Eifel, Vulkankegel, Westeifel, Zukunft des Vulkanismus
4 Kommentare
Wingertsbergwand Mendig: Zeitreise zu Vulkanen, Uhus und Bierkellern
Die Wingertsbergwand bei Mendig sieht auf den ersten Blick aus wie ein mächtiger gelb-grauer Sandkasten auf Steroiden – aber dahinter steckt ein echter Vulkan-Actionfilm in Fels gemeißelt. Die Wand ist bis zu 60 Meter hoch und mehrere hundert Meter lang. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die Wingertsbergwand in Mendig, Eifel, Vulkanismus, Wanderungen
Verschlagwortet mit Basaltabbau, Bimsstein Geschichte, Eifel mit Hund, Eifelvulkane, Eifelwandern, Geologie für Einsteiger, Geotop Deutschland, Glutlawine, Ignimbrit, Laacher See Vulkan, Lava-Dome Mendig, Lavakeller Mendig, Mendig, Naturerlebnis Eifel, Rotbims, Uhu Eifel, Vulkanausbruch Mitteleuropa, Vulkaneifel, Vulkanpark Eifel, Vulkanwand, Wingertsbergwand, Zeitreise Eifel
Schreib einen Kommentar
Rotmilane hautnah – Mein Wildnis-Abenteuer in der Eifel
Mein Nacken tut manchmal weh, weil ich auf meinen Eifel-Ausflügen ständig nach oben schaue – aber es lohnt sich jedes Mal: Über mir zieht majestätisch ein Rotmilan seine Kreise. Diese Greifvögel mit dem rostroten Gefieder und dem markanten Gabelschwanz haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Eifel, Fotografie, Rotmilane in der Eifel
Verschlagwortet mit Eifel, Eifel Natur, Gabelweihe, Greifvögel, Greifvögel Deutschland, Milan erkennen, Milvus milvus, NABU Rotmilan, Natur, Natur erleben, Naturfotografie, Rotmilan, Rotmilan Schutz, Segelflugvogel, Vögel, Vögel bestimmen, Vogelbeobachtung Eifel, Wandern Eifel, Wildlife Fotografie, Wildtiere in der Eifel
Ein Kommentar
Löwenburg Monreal: Romantischer Spaziergang zu den Burgruinen
Blick vom malerischen Monreal auf die Löwenburg (rechts oben) und die kleinere Philippsburg (links oben) – zwei Burgruinen, die über dem Eifelörtchen thronen. Ein Ausflug nach Monreal gleicht einer Reise ins Mittelalter: Über dem malerischen Fachwerkdorf Monreal im Elzbachtal erheben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Eifel, Löwenburg Monreal, Wanderungen
Verschlagwortet mit Ausflug, Burgromantik, Burgruine, Eifel, Fachwerkdorf, Löwenburg, Mittelalter, Monreal, Monrealer Ritterschlag, Philippsburg, Ruine, Traumpfad, Wandern
Schreib einen Kommentar
Spannende Details zum Bau der römischen Eifelwasserleitung
Seit vielen Jahren laufe ich mit meinen Boxern den Römerkanal entlang. Hier ist meine große Zusammenfassung dieses Meisterwerks: Hintergrund und Planung Die römische Eifelwasserleitung – oft Römerkanal genannt – wurde gebaut, um die rasant wachsende Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Eifel, Römische Eifelwasserleitung, Römisches Aquädukt bei Vussem, Römisches Aquädukt bei Vussem
Verschlagwortet mit antike Wasserleitung, Aquädukt, Archäologie, Buschhoven, Eifel, Erft, Frontinus, Grabenbau, Ingenieurskunst, Kalksinter, Köln, Nettersheim, opus signinum, Quellfassung, Römer, Römerkanal, Römerkanal Wanderweg, Römerkanalstation, Römerzeit, römische Eifelwasserleitung, römische Geschichte, römische Technik, römischer Bau, Sehenswürdigkeiten Eifel, Swist, Vitruv, Vussem, Wasserversorgung
2 Kommentare
Wanderung Traumpfädchen „Kleiner Stern“
Heute habe ich das Vergnügen, auf dem Traumpfädchen „Kleiner Stern“ oberhalb von Andernach am Rhein zu wandern. Dieser malerische Wanderweg erstreckt sich über etwa 7 Kilometer und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die sowohl romantische Waldwege als auch offene Flächen umfasst. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel, Traumpfädchen Kleiner Stern, Wanderungen
Verschlagwortet mit andernach, Eifel, Hochkreuz, Kleiner Stern, Rhein, Rheintal, Traumpfad, Traumpfädchen, Wald, Wandern, Wanderung
Schreib einen Kommentar
Die Nürburg: Ein Blick in die Geschichte des Mons Nore
Mein Abenteuer begann an einem strahlend schönen Morgen in der Eifel, als ich mich auf den Weg zur Nürburg machte. Die Vorfreude auf die Erkundung dieser historischen Stätte war groß, und ich konnte es kaum erwarten, die Ruinen zu besichtigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Nürburg, Eifel
Verschlagwortet mit Aussicht, Burgfried, Burgruine, Eifel, Mittelalter, Mons Nore, Nürburg, Nürburgring, Ruine, Vulkaneifel, Wandern
3 Kommentare
Die Irreler Wasserfälle – Ein Naturwunder im Wandel der Zeit
Als ich mich auf den Weg zu den Irreler Wasserfällen machte, konnte ich kaum erahnen, welche Urgewalten mich dort erwarten würden. Diese natürliche Attraktion, die ihren Ursprung in den dramatischen Veränderungen der letzten Eiszeit vor etwa 11.000 Jahren hat, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel, Irreler Wasserfälle, Wanderungen
Verschlagwortet mit Abenteuer Eifel, Brücke, Eifel, Eifel Ausflug, Felsenlandschaft Eifel, Geopark Südeifel, Hängebrücke, Hochwasserkatastrophe, Irrel, Irrel Sehenswürdigkeiten, Irreler Wasserfälle, Natur, Naturdenkmal Irrel, Naturfotografie Wasserfälle, Naturwunder Eifel, Prüm, Prüm Fluss, Südeifel, Teufelsschlucht, Wandern, Wandern Irrel, Wanderung Teufelsschlucht, Wasserfälle Deutschland
Schreib einen Kommentar