Exif Viewer Plugin für Firefox

Der Exif Viewer ist ein nützliches Plugin für den Firefox Browser. Digitale Kameras speichern viele Aufnahmeparameter als sogenannte Exif-Daten direkt in die JPEG Bildinformationen. Hier findet man viele Informationen zur Kamera, zur verwendeten Blende, zur Belichtungszeit und zur Brenweite. Einige Kameras speichern dort sogar die GPS-Position des Aufnahmeorts (Geotagging) ab. Der Exif Viewer liest die Daten aus den Bildern aus und stellt diese dann in einer Tabelle übersichtlich dar. Der Exif Viewers liest dabei die Daten von lokalen Fotos, wie auch von im Internet gespeicherten Daten, aus.

Das Plugin wurde von Alan Raskin entwickelt und kann von der Homepage http://araskin.webs.com/exif/exif.html geladen werden.

Das Plugin wurde bereits über 80.000 Mal herunter geladen und bekommt von den Nutzern überwiegend sehr gute Bewertungen.

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist Geotagging?

Unter Geotagging versteht man die Zuordnung eines Fotos zu einer geografischen Position. Im heutigen Zeitalter der digitalen Fotografie kann eine Fotosammlung schon mal mehrere Zehntausend Fotos umfassen. Ich habe in den letzten 10 Jahren z.B. bereits mehr als 100.000 Fotos geschossen. Da fällt es dann manchmal gar nicht so leicht, den Überblick über seine Schätze zu behalten. Hier hilft dann eine pedantische Einordnung in Kategorien und natürlich auch das Geotagging. Hier kann man sich zum Beispiel sehr schnell alle Fotos ansehen, die man in der Nähe einer Sehenswürdigkeit gemacht hat. Geotagging hilft aber auch, bestimmte Orte wiederzufinden. Hier kann man zum Beispiel eine sehr gute Aussichtsposition schnell aufsuchen.

Wie funktioniert nun das Geotagging? Moderne Kameras und Mobiltelefone haben bereits oft einen GPS-Empfänger eingebaut. Hier wird die aktuelle Ausnahmeposition direkt in die Bilddaten geschrieben. Falls die Kamera aber nicht über einen GPS-Empfänger verfügt, hilft ein ein externes Gerät zum Aufzeichnen der GPS-Spuren. Ich benutze auf meinem Smartphone die kostenlose Locus App. Das Programm zeichnen die GPS-Spur auf und kann diese dann in einem besonderen Format auf die Speicherkarte exportieren. Die Freeware Geosetter synchronisiert nun die aufgenommenen  Fotos mit der GPS-Spur. Den Fotos wird dabei eine Position zugeordnet und diese dann in die Bilddateien geschrieben. In der Bildverwaltungssoftware kann man sich jetzt die Aufnahmeposition der Fotos auf einer Landkarte ansehen. Hierfür kommt bei mir die kostenlose Software Picasa von Google zum Einsatz.

Die Verwendung von Geotaggs stellt auf den ersten Blick einen relativ hohen zusätzlichen Aufwand dar. Mit zunehmender Größe des Bildarchivs merkt man aber sehr schnell, dass sich Arbeit doch sehr schnell bezahlt macht.

Veröffentlicht unter Fotografie, Wanderungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Neue Fotogalerien

Habe die Homepage um mehrer Fotogalerien erweitert. Zurzeit sind die Themen Die Eifel, Luftbilder, Meine Boxer und das Siebengebirge geplant. Ihr könnt die Galerien auch direkt über die Menüleiste laden.

Falls Euch das ein oder andere Foto gefallen sollte, würde ich mich über einen Kommentar freuen… 🙂

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Synchronisation Outlook 2007 mit Android Smartphone

Ich habe lange nach einer zuverlässigen Möglichkeit gesucht, die Termine aus Outlook 2007 mit meinem Android Smartphone zu synchronisieren. Anfangs habe ich das Programm ActiveSync von Microsoft verwendet. Nach einem Update auf die aktuelle Version 4.5, mache das Programm aber immer wieder zicken… Entweder brach die Synchronisation ab oder es waren doppelte Einträge vorhanden.

Nun gehe ich den Weg über den Google Calendar und bin doch recht zufrieden. Das Programm Google Calendar Sync synchronisiert den Google Kalender in regelmäßigen Intervallen mit dem Outlook 2007 Kalender. Das Smartphone hingegen synchronisert sich seinerseit dann mit dem Google Kalender. Das hat den großen Vorteil, dass alle drei Kalender (Outlook, Google und Smartphone) jeweils synchronisiert sind. Ich benutze diese Methode nun schon seit einem halben Jahr und kann sagen, dass sie sehr zuverlässig ist. Es gehen keine Termine verloren oder tauchen doppelt auf.

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Titus

Titus der BoxerTitus haben wir vor drei Jahren in Rheda-Wiedenbrück von einem Hobbyzüchter bekommen. Seine Mutter ist Emma eine freundliche Boxer-Hündin. Sein Vater ist Spike ein stattlicher weisser Boxer-Rüde. Titus hat zurzeit 34kg und damit sein Idealgewicht erreicht. Wir haben bei Titus schon von Anfang an großen Wert daruf gelegt, dass er möglichst gut sozialisiert ist. Er hat einen sehr freundlichen und offenen Charakter. Titus kommt mit den meisten Hunden gut zurecht und spielt sehr gerne.

Veröffentlicht unter Deutscher Boxer, Titus | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Cassius

Cassius im PortraitCassius war unser zweiter Boxer. Er war ein ganz lieber Kerl und eigentlich so gar nicht boxertypisch. Mit seinen 24kg glich er eher einem Leichtathleten. Mit seinem frohen Gemüt war er immer zu einem Spielchen mit anderen Hunden bereit. Leider stellte sich bereits nach einem Jahr heraus, dass er an einer unheilbaren Nierenerkrankung litt. Cassius wurde nur 2,5 Jahre alt – diese Zeit haben wir aber in vollen Zügen mit ihm genossen.

Veröffentlicht unter Cassius, Deutscher Boxer | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bachus

Bachus kam im Jahre 1994 im Alter von 12 Wochen zu uns. Er hatte Papiere vom VDH und hieß „Egon vom Steinbachtal“. Mit der Zeit hat er sich zu einem stattlichen Boxer mit einem Gewicht von 36kg entwickelt. Er war unser erster Boxer und ein richtiger Macho. Hündinnen fand er einfach toll. Mit anderen Rüden gings dann aber oft ganz schön zur Sache. Wir danken ihm für aufregende 12 Jahre und werden ihn immer in unseren Herzen behalten.

Veröffentlicht unter Bachus, Deutscher Boxer | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Deutscher Boxer

Auf dieser Seite möchte ich Euch ein wenig über meine Boxer erzählen. Der erste Boxer kam bereits 1994 in unsere Familie. Ich kann also bereits auf eine relativ lange Boxer-Erfahrung zurück blicken.

Der Boxer gilt als idealer Familienhund, da er sehr kinderlieb ist. Er ist bis ins hohe Alter freundlich, intelligent, spontan und sehr lernfähig. Er liebt die Bewegung, das laufen im Freien oder das Spiel mit dem Besitzer. Man kann mit ihm aber auch sehr gut Joggen, Radfahren und Wandern. Der Boxer ist ein extrem verspielter Hund. Im Spiel kann er seine Fähigkeiten optimal trainieren. Der Boxer erfordert eine liebevolle aber konsequente Erziehung.

Veröffentlicht unter Deutscher Boxer | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

KFZ-Kennzeichen für Android

Die KFZ-Kennzeichen App ist ein nützlicher Helfer für unterwegs. Das Programm enthält eine Datenbank aller deutscher KFZ-Kennzeichen. Darüber hinaus können auch die Kennzeichen von Botschaften und offiziellen Institutionen ermittelt werden. Zu jedem Kennzeichen werden der Kreis, das Bundesland und die Lage innerhalb von Deutschland angezeigt. Für viele Städte und Kreis werden weitere Hintergrundinformationen zu Einwohnern und Geschichte angezeigt. Es existiert auch der jeweilige Link zu Wikipedia. Das Programm enthält auch eine Inverssuche. Nach Anklicken des Lupensymbols kann man die gesuchte Stadt eingeben. Die App liefert dann das gesuchte KFZ-Kennzeichen.

Die aktuelle Version der KFZ-Kennzeichen App kann direkt von Smartsam.de herunter geladen werden.

Veröffentlicht unter Apps | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Softwareentwicklung unter Android

Seit etwa einem Jahr entwickle ich Software für moderne Smartphones. Die Android Handys haben es mir dabei besonders angetan.  Als Entwicklungsplattform kommt die kostenlose Entwicklungsumgebung Eclipse Helios zum Einsatz. Als Testgerät benutze ich entweder den Software Emulator oder direkt ein HTC Desire.

Veröffentlicht unter Android, Softwareentwicklung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar