Besucher
- 455162Seitenaufrufe gesamt:
- 44Seitenaufrufe heute:
- 211843Besucher gesamt:
- 28Besucher heute:
Kategorien
- Allgemein (46)
- Deutscher Boxer (12)
- Eifel (38)
- Astropeiler Stockert (1)
- Burg Olbrück (1)
- Der Lydiaturm am Laacher See (1)
- Die Hardtburg bei Euskirchen (1)
- Die Lavabombe von Strohn (1)
- Die Nürburg (1)
- Die Wingertsbergwand in Mendig (2)
- Dreimühlen-Wasserfall Üxheim (1)
- Irreler Wasserfälle (1)
- Katzensteine in Mechernich (1)
- Kloster Maria Laach (1)
- Kürbisausstellung (1)
- Laacher See (1)
- Löwenburg Monreal (1)
- Römische Eifelwasserleitung (1)
- Rotmilane in der Eifel (1)
- Süntelbuche in Blankenheim (1)
- Ulmener Maarstollen (1)
- Vulkanismus (6)
- ESP32 Programmierung (1)
- Fotografie (14)
- Nachtaufnahmen (3)
- Zeitraffer (3)
- LED-Taschenlampe (1)
- Links (1)
- Römisches Aquädukt bei Vussem (1)
- Sehenswürdigkeiten (22)
- Softwareentwicklung (6)
- TABU1 (1)
- Wanderungen (37)
- Baumwipfelpfad Saarschleife (1)
- Der Große Indemann (1)
- Die Externsteine (1)
- Eifelblick Aarley (1)
- Eifelblick Kalvarienberg (1)
- Eifelkreuz auf der Kopp (1)
- Erpeler Ley (1)
- Hängeseilbrücke Geierlay (1)
- Melbtal (1)
- Milchstraßenweg (1)
- Pützfeld – Felssturz (1)
- Radioteleskop Effelsberg (4)
- Römisches Aquädukt bei Vussem (2)
- Tag der offenen Tür – Radio-Observatorium Effelsberg (1)
- Traumpfädchen Kleiner Stern (1)
- Wandern im Kottenforst bei Buschhoven (1)
- Wanderung zum Dronketurm (1)
- Wanderung zur Spicher-Ley (1)
Archive
- Juni 2025 (2)
- Mai 2025 (2)
- April 2025 (4)
- November 2024 (1)
- Oktober 2024 (2)
- Juli 2024 (1)
- Juni 2024 (1)
- Mai 2024 (1)
- November 2023 (1)
- Oktober 2023 (1)
- August 2023 (5)
- Juli 2023 (4)
- Juni 2023 (7)
- Mai 2023 (1)
- April 2023 (1)
- Mai 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- Mai 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- August 2019 (1)
- März 2019 (1)
- Dezember 2018 (1)
- April 2018 (1)
- März 2018 (1)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- Juli 2017 (7)
- Juni 2017 (3)
- Mai 2017 (3)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (1)
- November 2016 (1)
- September 2016 (3)
- August 2016 (1)
- Juli 2016 (4)
- Februar 2013 (1)
- April 2012 (3)
- März 2012 (13)
Archiv des Autors: Jürgen
Spicher-Ley bei Schuld
Die Spicher-Ley ist eine markante Felsformation oberhalb von Schuld. Die Felsformation kann über einen schmalen Bergpfad gut erwandert werden. Auf dem Pfad befindet sich eine schöne Ruhebank und eine Aussichtshütte. Die Aussichten auf Schuld und auf die Ahr sind grandios. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Sehenswürdigkeiten, Wanderung zur Spicher-Ley, Wanderungen
Verschlagwortet mit Ahreifel, Ahrtal, Boxer, Deutscher Boxer, Eifel, Gimbal, S9+, S9Plus, Samsung, Schuld, Smartphone, Smooth 4, Spicher-Ley, Video, Wanderung, Wanderungen, Zhiyun, Zhiyun Smooth 4
Schreib einen Kommentar
Der Astropeiler auf dem Stockert
Der Astropeiler Stockert ist unter Fachleuten auf der ganzen Welt bekannt. Mit ihm begann die radioastronomische Großforschung in Deutschland. Das Radioteleskop auf dem Stockert hielt für wenige Monate einen Rekord. Mit einem Durchmesser von 25 Metern war es für kurze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astropeiler Stockert, Eifel, Sehenswürdigkeiten
Verschlagwortet mit Astropeiler, Bad Münstereifel, Denkmalschutz, Eifel, Führungen, Industriedenkmal, Öffnungszeiten, Radioteleskop, Stockert
Ein Kommentar
Pützfelder Kapelle – Wallfahrtskapelle Maria Geburt an der Biebelsley
Die Kapelle wurde im 17. Jahrhundert am steilen Abhang der Biebelsley, gegenüber dem Ort Pützfeld, zu Ehren der Geburt Mariä erbaut. Am 8. September 1681 am Festtag Mariä Geburt war der Bau vollendet. Die Ausgestaltung und Einrichtung des Innenraums zog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Sehenswürdigkeiten
Verschlagwortet mit Ahrbrück, Ahrtal, Biebelsley, Eifel, Kapelle, Maria Geburt, Pützfeld, Pützfelder Kapelle
Schreib einen Kommentar
Wanderung zum Dronketurm bei Schalkenmehren
Heute genieße ich die wundervolle Aussicht auf die Vulkaneifel vom Dronketurm aus. Der 11 Meter hohe steinerne Aussichtsturm wurde 1902 auf dem 560 Meter hohen Mäuseberg zu Ehren des Gründers des Eifelvereins, dem „Eifelvater“ Dr. Adolf Dronke, erbaut. Als Baumaterial … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel, Sehenswürdigkeiten, Wanderung zum Dronketurm
Verschlagwortet mit Adolf Dronke, Aussicht, Aussichtsturm, Dronketurm, Eifel, Eifelvater, Eifelverein, Gemündener Maar, Observatorium Hoher List, Schalkenmehren, Totenmaar, Weinfelder Maar, Ziegen
Schreib einen Kommentar
Das Eifeljahrbuch 2018
Der Eifelverein hat sein neues Eifeljahrbuch 2018 herausgegeben. Zum 94. Mal nimmt der Verein seine Leser mit auf eine literarische Reise kreuz und quer durch die Eifel. Auf 224 Seiten über Natur, Kultur, Geschichte und das Wandern beschreiben 24 Autoren … Weiterlesen
Tipps für bessere Nachtaufnahmen
Nachtaufnahmen mit besonderer Lichtstimmung können ganz schön faszinieren und beeindrucken. Damit die Fotos aber auch gut gelingen, scharf sind und richtig belichtet sind, müssen einige Dinge beachtet werden. Was gibt es alles zu beachten: Manuelle Fokussierung Da bei Nachtaufnahmen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Nachtaufnahmen
Verschlagwortet mit Bildstabilisator, DSLR, ISO, Kameramontierung, manueller Modus, Nachtaufnahmen, Nachtfotos, Stativ, Tipps
Schreib einen Kommentar
Kürbisausstellung auf dem Krewelshof in Mechernich
Der Krewelshof in Mechernich zeigt mit über 90.000 Kürbissen die größte Kürbisausstellung in Nordrhein-Westfalen. Dieses Jahr wird es dabei sportlich. Viele Szenen aus den Sommer- und Winterdisziplinen werden mit Kürbissen künstlerisch inszeniert. Insgesamt kommen 30 verschiedene Kürbisarten zum Einsatz. Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kürbisausstellung
Verschlagwortet mit Eifel, Krewelshof, Kürbis, Kürbisausstellung, Kürbisse, Mechernich
Schreib einen Kommentar
Eifelblick Kalvarienberg, Blankenheim Alendorf
Der Kalvarienberg liegt inmitten des Wacholder-Schutzgebietes „Lampertstal“ in der Gemeinde Blankenheim. Das Schutzgebiet ist über 1000 Hektar groß und damit das größte zusammenhängende Wacholdergebiet in Nordrhein-Westfalen. Die Wacholder mit ihrem charakteristischen Säulenwuchs, auch „Zypresse des Nordens“ genannt, sorgt für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel, Eifelblick Kalvarienberg
Verschlagwortet mit Alendorf, Blankenheim, Calvarienberg, Eifelblick, Kreuzweg, Wacholderheide
Schreib einen Kommentar
Der Milchstraßenweg
Der Milchstraßenweg ist ein schmaler Wanderweg, der von Süden aus zum Radioteleskop Effelsberg führt. Der 2,5km lange Weg beginnt in Burgsahr, einem Ortsteil der Gemeinde Kirchsahr und endet direkt am Besucherpavillon des Radioteleskops. Das Fahrzeug kann sehr gut auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Milchstraßenweg
Verschlagwortet mit Binzenbach, Effelsberg, Milchstrassenweg, Radioteleskop, Radioteleskop Effelsberg, Sahrbachtal, Trail
Schreib einen Kommentar